Kostenloser Versand ab 65€ Warenwert
Kostenloser Versand ab 65€ Warenwert
Einkaufswagen 0

Unsere Kriterien

AARD APPAREL produziert fair hergestellte Bio-Mode in einem zeitlos-klassischen Stil. Wir glauben, dass jedes Kleidungsstück so produziert sein sollte, dass die anfallende Umweltverschmutzung so gering wie möglich ist. Recycling und Wiederverwertung sollten existenzieller Bestandteil des Lebenszyklus jedes Produktes sein und alle fair für ihre Arbeit entlohnt werden.

Ökologische Nachhaltigkeit

Die Modeindustrie hinterlässt tiefgehende Spuren in den Entwicklungsländern, die vorwiegend Stoffe produzieren, wie Indien oder Bangladesch. Giftige Chemikalien verunreinigen die wichtigste Ressource dieser Länder: Wasser. Für 1 kg Baumwolle werden während der gesamten Produktion fast 20.000 Liter Wasser verbraucht, die von der Bevölkerung dringend gebraucht werden. In Indien werden ganze 85 % des gesamten Wasserverbrauchs für die Produktion von Textilien aufgewendet. Deshalb werden unsere Stoffe bei AARD auf eine besonders wassersparende Art und ohne umweltschädliche Materialien produziert.

Wasserverbrauch ist nur eines der vielen Probleme, die die Modeindustrie verursacht. Viele synthetische Materialien, die zur Produktion von Kleidung genutzt werden, hinterlassen selbst nach ihrer eigentlichen Nutzung tiefgehende Schäden an der Natur. Polyester und Nylon setzen fast 2000 verschiedene Microfasern während ihrer Produktion frei, welche eine Bedrohung für die Weltmeere und das Leben in den Ozeanen darstellen. Aus diesem Grund verzichten wir bei unseren Stoffen auf die Nutzung von synthetischen Materialien, so weit möglich, indem wir natürliche Materialien einsetzen.

10 % der weltweiten CO2-Emissionen werden von der Modeindustrie verursacht. Diese Treibhausgase stellen ein großes Problem für unser Klima und somit eine akute Bedrohung für die Zukunft unseres Planeten dar.

Bei AARD Apparel wirken wir mit unseren Bio-Stoffen den Problemen, die die konventionelle Mode-Industrie mit sich bringt, aktiv entgegen. Der gesamte Prozess ist so ausgerichtet, dass Wasserverbrauch und Treibhausgase minimiert und natürliche Materialien eingesetzt werden.

Faire Arbeit für faire Produkte

In vielen Fabriken, vor allem in Asien, wo ein Großteil der Stoffe produziert wird, müssen Arbeiter oft unter unmenschlichen Arbeitsbedingungen zu einem sehr geringen Lohn arbeiten. Lange Arbeitszeiten von über 12 Stunden, sowie Gesundheitsrisiken oder Zwangsarbeit gehören zu den alltäglichen Problemen der Modeindustrie. Während der Produktion unserer Stoffe werden FairWear Standards beachtet, sodass jeder fair für seine Arbeit entlohnt wird und die Arbeitsbedingungen akzeptabel sind.

Slow Fashion

Nachhaltigkeit heißt nicht nur, dass Produkte fair und ökologisch produziert werden, sondern auch, dass die Nutzung an sich nachhaltig ist. Durch den Einsatz hochwertiger Materialien, die für eine lange Lebenszeit ausgelegt sind, beabsichtigen wir bei AARD den Lebenszyklus unserer Produkte zu verlängern. Jeder unserer Kunden hat die Möglichkeit, seine genutzten Produkte jederzeit an uns zurückzusenden. Wir kümmern uns um die Wiederverwertung (z. B. durch Second-Hand und Recycling). Als Dankeschön erhält jeder Kunde einen Gutschein für seinen nächsten Einkauf. So unterstützen wir die Veränderung der Modeindustrie: von Fast Fashion zu Slow Fashion.



Currency